Belagerungen der Kreuzritter im Mittelalter
- Erster Kreuzzug: 1096–1099, Ziel: Jerusalem
- Volkskreuzzug: 1096, Ziel: Jerusalem
- Deutscher Kreuzzug von 1096, Ziel: eigentlich Jerusalem
- Kreuzzug von 1101: Ziel: Jerusalem
- Kreuzzug Sigurds von Norwegen: 1108–1111, Ziel: Jerusalem/Sidon
- Zweiter Kreuzzug: 1147–1149, Ziel: eigentlich Edessa, letztlich Damaskus
- Wendenkreuzzug: 1147, Ziel: Germania Slavica
- Dritter Kreuzzug: 1189–1192, Ziel: Jerusalem
- Kreuzzug Heinrichs VI.: 1197–1198, Ziel: Jerusalem
- Vierter Kreuzzug: 1202–1204, Ziel: eigentlich Ägypten/Jerusalem, letztlich Konstantinopel
- Kinderkreuzzug: 1212, Ziel: Jerusalem
- Albigenserkreuzzug: 1209–1229, Ziel: Okzitanien
- Fünfter Kreuzzug:
- Kreuzzug von Damiette: 1217–1221, Ziel: eigentlich Jerusalem, letztlich Ägypten
- Kreuzzug Friedrichs II.: 1228–1229, Ziel: Jerusalem
- Kreuzzug Theobalds IV. von Champagne: 1239–1240, Ziel: Askalon/Damaskus
- Kreuzzug Richards von Cornwall: 1240–1241, Ziel: Askalon/Jerusalem
- Sechster Kreuzzug: 1248–1254, Ziel: Ägypten/Jerusalem
- Hirtenkreuzzug von 1251: Ziel: eigentlich Ägypten
- Siebter Kreuzzug: 1270, Ziel: Tunis/Jerusalem
- Kreuzzug des Prinzen Eduard: 1270-1272, Ziel: Akkon/Jerusalem
- Aragonesischer Kreuzzug: 1284–1285, Ziel: Girona
- Hirtenkreuzzug von 1320: Ziel: eigentlich Andalusien
- Kreuzzug gegen Alexandria: 1365, Ziel: Ägypten
- Kreuzzug gegen Mahdia: 1390, Ziel: Eindämmung der Piraterie
- Kreuzzug von Nikopolis: 1396, Ziel: Eindämmung des osmanischen Vordringens in Europa